2025-03-26 Handball – Frauen 2: TSV Bartenbach 2 – SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch 2        18:18 (10:7)

TSV Bartenbach 2 – SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch 2        18:18 (10:7)

Die Anfangsphase war wie das gesamte Spiel am Sonntag, 23.März 2025, arm an Toren. Bis zur 18. Minute lief man einem Rückstand hinterher, so dass beim Spielstand von 1:3 nach 11 Minuten TSV Trainer Adrian Koch die erste Auszeit nehmen musste. Lisa Henzler und dreimal Emily Bittlingmaier hielten den TSV im Spiel. Den Gegentreffer zum 5:6 glich Rückkehrerin Tina Hiersekorn in der 23. Minute aus. Durch eine Steigerung in der Abwehr, bei der Torhüterin Sophie Straus sich mehrfach auszeichnen konnte, gelang die 10:7 Halbzeitführung.

Die zweite Hälfte eröffneten die Bartenbacherinnen, mit dem Treffer zum 11:7 und der höchsten Führung in diesem Spiel. Diese Vier-Tore-Führung wurde durch eine konsequente Verteidigung bis zur 40. Minute verteidigt, was die Gäste zu einer Auszeit nötigte. Dies war der Startschuss in eine spannende Schlussphase bei der beide Mannschaften an ihre Grenzen gehen mussten. Sie Gäste verkürzten auf 15:13, TSV-Torhüterin Sharon Hoffmann parierte zwei Siebenmeter, nur im Angriff fand man nicht mehr ins Spiel. Mehrfach lief man ins passive Spiel. In den folgenden 8 Minuten fiel nur ein Tor, die Gäste trafen zum 15:14, nach 55 Minuten fiel der 15:15 Ausgleich. Die Tore fielen nun im Minutentakt. Bartenbach ging in Führung, prompt folgte der Ausgleich. Der 18:18 Endstand fiel bereits in der 57. Minute, auf TSV Seite probierte man es noch mit einer Auszeit, im darauffolgenden Angriff wechselte der Ballbesitz 10 Sekunden vor Ende zu den Gästen, die aber ebenfalls nicht mehr ins Tor trafen. So endete dieses Spiel mit dem ersten Punktgewinn seit Oktober, was den Abstiegskampf weiter spannend hält.

Es spielten:     Sharon Hoffmann, Sophie Straus; Saskia Tischler, Christina Mayer, Tamara Buchwald, Miriam Friz, Selina Eckert, Lisa Henzler (2), Emily Bittlingmaier (8/3), Julia Dreyer (1), Tina Hiersekorn (4), Ina Fetzer, Diandra Spindler, Leonie Matuszcyk (3)

2025-03-24 Sportplatzarbeitsdienst 2025

Am Samstag, 22.März fand der große TSV Sportplatz-Arbeitsdienst statt. Von 9 Uhr bis gegen 12 Uhr waren die drei Männerhandballmannschaften, Handball-B-Jugend/m, Volleyballer-/innen (Jugend+Aktiv), Caipis (Beachfrauen), Otternasen (Beachmänner), Barracudas (Beachjugend), Jedermänner und Kastenfussballstars mit ca. 90 Personen am Start um das nicht mehr ganz neue TSV-Sportgelände aus dem Winterschlaf zu erwecken.

Am 5.April werden dann noch die beiden Handball-Frauenteams die Duschen und Umkleiden auf Hochglanz bringen.

Anschließend versorgten zwei der drei „Damen vom Grill“, Heike B. und Aline H.  die Truppe mit einem „gscheida Veschbr“, so dass nun das Sportgelände und bald auch die Duschen/Kabinen in (fast) neuem Glanz „erstrahlen“.

Nun kann das 30.Beachturnier vom 27.-29.Juni 2025 kommen!

Allen Helfenden nochmals vielen Dank. Bis zum nächsten Jahr!

Berni       

      

                                                      

2025-03-24 Sportverdienstmedaille für Elli Gaedicke

Am Freitag, 14.März 2025 fand die Sportlerehrung 2024 der Stadt Göppingen im Alten E-Werk statt. Dabei wurden auch die Sportverdienstmedaillen (maximal 3/Jahr) an ehrenamtliche, langjährige Vereinsmitarbeiter für besondere Verdienste verliehen.

Vom TSV Bartenbach wurde Elli Gaedicke, welche von 2008 bis 2023 als „Referentin Breitensport“ fungierte, ausgezeichnet.

Glückwunsch!!!

2025-03-14 Handball – Männer 1: Aufstieg perfekt! TSV Bartenbach – EK Bernhausen 40:29

Bartenbach setzt sich nach Startschwierigkeiten gegen Bernhausen durch und steigt in die Verbandsliga auf!

TSV Bartenbach – EK Bernhausen 40:29

Der TSV Bartenbach feierte am Samstagabend, 8.März 2025 einen verdienten 40:29-Heimerfolg gegen den EK Bernhausen. In der Parkhaushalle in Göppingen sahen 200 Zuschauer eine Partie, in der die Blau-Weißen zunächst große Probleme hatten, bevor sie sich in der zweiten Halbzeit entscheidend absetzen konnten.
Bernhausen setzte von Anfang an auf den siebten Feldspieler und setzte die Männer vom Meerbach mit variablen Angriffen unter Druck. Der TSV tat sich im eigenen Angriff schwer, produzierte einige Fehlwürfe und fand nur schwer ins Spiel. So lag Bernhausen Mitte der ersten Halbzeit zeitweise mit drei Toren in Führung. Erst gegen Ende des ersten Durchgangs konnte Bartenbach das Spiel drehen und ging mit einer knappen 19:17-Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel steigerten sich die Gastgeber vor allem in der Defensive. Mit einer kompakteren Abwehr und einem starken Torhüter Philipp Döhring im Rücken gelangen immer wieder Ballgewinne. Bernhausen setzte weiterhin auf das Spiel mit dem siebten Feldspieler, was Bartenbach konsequent bestrafte: Mehrere Treffer ins leere Tor brachten die Blau-Weißen auf die Siegerstraße.
Nico Rascher erzielte mit elf Toren die meisten Treffer für den TSV. Am Ende stand ein verdienter Heimsieg für Bartenbach, der trotz anfänglicher Schwierigkeiten seine Klasse unter Beweis stellte. Durch diesen Sieg sicherte sich der TSV den Aufstieg, der am Wochenende ausgiebig gefeiert wurde.
Es spielten:
Im Tor: Döhring, Mauritz
Auf dem Feld: Haiser, Gehrke 3, Göser, Mogalle 2, Haas 3, Greiner 2, N. Rascher 11, Schöberl 3, Dolderer 4, Grözinger 1, Sickor 4, M. Rascher 6

2025-03-12 Handball – Frauen 1: TSV Bartenbach  – SG Hofen/Hüttlingen 2 39:25

TSV Bartenbach  – SG Hofen/Hüttlingen 2 39:25

Im Spiel gegen den Tabellenletzten gelang am Samstag, 8.März 2025 ein deutlicher Heimsieg, der auch in dieser Höhe verdient war. Allerdings dauerte es zehn Spielminuten bis der TSV-Express ins Rollen kam. Nach einem 0:2 Rückstand erkämpfte man sich in der folgenden 10 Minuten durch Nicole Straus und Leonie Heer eine 7:5 Führung, woraufhin die Gäste ihre erste Auszeit nahmen. Bartenbach war aber nun im Spiel, stand gut in der Abwehr und leistete sich sogar den Luxus die eine oder andere Chance zu vergeben. Stefanie Rapp, Nina Görisch und Daniela Keilwerth erhöhten zum 17:10 Halbzeitstand, wobei in der Torschützenliste sich auch immer wieder Nina Porkert eintragen konnte.
Die zweite Hälfte begann ähnlich dominant. Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff war man mit dem Treffer zum 22:12 durch Patrizia Gareis das erste Mal mit zehn Toren in Front. In Überzahl trafen Larissa Brüggemann und Martina Valic zur 27:16 Führung und drei Minuten später war Leonie Matuszcyk mit ihrem ersten Treffer bei den Frauen 1 erfolgreich. Die Gäste versuchten mit einer Auszeit erfolglos den Bartenbacher Lauf zu stoppen. Bartenbach nutzte aber jeden Fehler aus, und war in der Abwehr weiter aufmerksam. Vor allem Nina Porkert war nicht zu stoppen. Als sie zum 38:25 traf, hatte sie mit 19 eigenen Treffern die Hälfte aller Bartenbacher Treffer erzielt, ehe Svenja Engelmann der 39:25 Endstand gelang. Damit ist eine gute Basis für die kommenden richtungsweisenden Spiele geschaffen.
Es spielten:​Julia Herzer, Sharon Hoffmann; Patrizia Gareis (1), Svenja Engelmann (1), Leonie Heer (2), Martina Valic (3), Larissa Brüggemann (2), Nicole Straus (3), Nina Görisch (2), Stefanie Rapp (3), Daniela Keilwerth (2), Nina Porkert (19/5), Leonie Matuszcyk (1)

2025-03-12 Handball – Frauen 2: TSV Bartenbach 2 – SG Herbrechtingen/Bolheim 2 19:22

TSV Bartenbach 2 – SG Herbrechtingen/Bolheim 2 19:22

Im Gegensatz zum Hinspiel zeigte das Team am Samstag, 8.März 2025 ein gänzlich anderes Gesicht und musste sich nur knapp dem Favoriten geschlagen geben. In der Anfangsphase legten die Gäste immer ein Tor vor, welches durch Bartenbach ausgeglichen werden konnte. Jennifer König gelang nach acht Minuten der Ausgleich zum 4:4, bei dem sie sich leider am Knie verletzte, was die personelle Situation im Rückraum nicht einfacher machte. Emily Bittlingmaier, Bartenbachs beste Torschützin an diesem Tag, gelang die 5:4 Führung gefolgt von Toren von Diandra Spindler, die ihr erstes Spiel nach der Babypause absolvierte. Nun war es die Heimmannschaft die regelmäßig in Führung ging und gestützt auf eine hervorragende Abwehrleistung, diesen Vorsprung auf 10:8 kurz vor der Pause ausbauen konnte. Drei unglückliche Aktionen im Anschluss brachten die Gäste wiederum mit 10:11 in Front.
Nach dem Seitenwechsel ging es ähnlich knapp weiter. Dem 11:11 Ausgleich folgte in Unterzahl zwei Gegentore, denen man von nun an hinterherlief. Die Abwehr stand weiterhin gut, in Ballbesitz gelang aber zu wenig Zählbares. Als es nach 45 Minuten 13:16 stand, griff man auf TSV-Seite zur Auszeit. Saskia Tischler und Leonie Matuszcyk verkürzten auf 15:16. Abwechselnd trafen nun beide Mannschaften wobei die TSVlerinnen nie aufgaben und sich gegen die drohende Niederlage mit allen Kräften wehrten. Mit einer letzten Auszeit bei einem Zwei-Tore Rückstand kurz vor Spielende wollte man nochmal die letzte Möglichkeit nutzen, der folgende Angriff lief aber leider ins Leere und so endete das Spiel mit 19:22.
Es spielten: Emily Bittlingmaier (7), Leonie Matuszcyk (4), Diandra Spindler (3), Saskia Tischler (3), Lisa Henzler (1), Jennifer König (1), Julia Dreyer, Selina Eckert, Ina Fetzer, Miriam Friz, Sharon Hoffmann, Christina Mayer, Sophie Straus

2025-03-11 Volleyball – Damen 1:YES WE DID IT !!! Verbandsliga, wir kommen!!

TSV Bartenbach Damen 1 sind Meister in der Landesliga

TSV Bartenbach – TSV Bernhausen 3-0 (25-15/28-26/25-22)

TSV Bartenbach – SG Schlierbach/Wernau 3-0 (25-15/26-24/25-9)

Mit den beiden 3-0 Siegen über den TSV Bernhausen und die SG Schlierbach/Wernau schaffte die 1. Damenmannschaft am Samstag, 8.März 2025 einen historischen Tag. Zum ersten mal in der Vereinsgeschichte des TSV Bartenbach Volleyball schaffte das Team den Sprung in die Verbandsliga. Und das bereits vor dem letzten Spieltag am 23.03.2025. Grandios und kurios zugleich ist, dass die Landesliga Handballer am gleichen Tag mit einem Sieg gegen Bernhausen ebenfalls in die Verbandsliga aufgestiegen sind! Herzlichen Glückwunsch an die Vereinskollegen. Das Dorf Bartenbach als die neue Sporthochburg im Landkreis Göppingen 

Die Ausgangslage vor dem Spieltag war klar. Mit zwei deutlichen Heimsiegen konnte man den Aufstieg perfekt machen. Bei einer Niederlage hätte man das letzte Spiel gewinnen müssen. Dementsprechend motiviert ging das Team in das Spitzenspiel gegen den TSV Bernhausen. Nach einem anfänglichen 1-5 Rückstand fanden die Bartenbacher Mädels immer besser ins Spiel und setzten den Annahmeriegel von Bernhausen mit guten Aufschlägen unter Druck. Mit 25-15 wurde der erste Satz noch deutlich gewonnen. Im zweiten Satz bewegten sich beide Teams auf Augenhöhe und kämpften um jeden Ball und es entstanden viele sehenswerte Ballwechsel. Die TSV Mädels von Bartenbach konnten den ganzen Satz eine knappe Führung behaupten bis zum Stand von 24-24, als der Satz verlängert wurde. Bei 26-26 versenkte Julia Kurz einen Angriff über die Mitte zum 27-26 und anschließend sorgte sie mit einem guten Aufschlag für den 28-26 Satzgewinn. Auch der dritte Satz entwickelte sich wieder zum Krimi, nachdem die Gäste von den Fildern bereits 3-10 in Rückstand waren. Sie kämpften sich zurück und gaben nicht auf und kamen wieder auf 19-20 heran. Im Außenangriff punktete der TSV Bartenbach sehr effektiv und hatte eine gute Angriffsquote. Die junge Libera Lisa Hagmann steigerte sich im Spiel und wurde immer stärker je länger das Spiel dauerte. Beim Stand von 24-22 verwandelte der TSV Bartenbach den ersten Matchball zum 25-22 Matchgewinn.

Im zweiten Spiel wartete mit der SG Schlierbach/Wernau ein Team, dass noch dringend Punkte benötigte für die Abstiegsrelegation, sodass kein einfaches Spiel erwartet wurde. Im ersten Satz kamen die Gäste mit dem starken Aufschlagspiel von Bartenbach nicht zurecht und machten einige direkte Fehler. Mit 25-15 ging der erste Satz an den TSV Bartenbach. Im zweiten Satz fand die SG Schlierbach/Wernau besser ins Spiel mit einer besseren Annahme und gingen mit 19-14 in Führung. Ramona Metzger brachte mit guten Aufschlägen den TSV zurück ins Spiel und Larissa Immel sorgte mit Ihrer Einwechslung für mehr Stabilität in der Abwehr und Annahme. Mit 26-24 konnte der zweite Satz noch knapp gewonnen werden. Damit war der Widerstand gebrochen und das Selbstvertrauen weg bei den Gästen, die im zweiten Satz noch sehr gute Ansätze hatten. Der dritte Satz war eine deutliche Angelegenheit. Über 6-1 und 15-3 hatten die TSV Mädels bei 24-5 mehrere Matchbälle. Valerie Mayer verwandelte schließlich den vierten Matchball zum 25-9 Satz- und Spielgewinn. Damit war unter großem Jubel der Aufstieg perfekt.

Es spielten: Alexandra Bachhofer, Samantha Dressler, Julia Kurz, Valerie Mayer, Ramona Metzger, Leonie Geck, Lisa Hagmann, Larissa Immel, Christine Übele und Nela Wettring. Trainer Martin Kreher

2025-03-01 Handball – Frauen 1: HSG Bargau/Bettringen 2 – TSV Bartenbach 25:30

HSG Bargau/Bettringen 2 – TSV Bartenbach 25:30

Die Anfangsphase am Sonntag, 23.Februar 2025 war geprägt von technischen Fehlern und Fehlwürfen, so dass es nach 10 Minuten 4:4 stand. Als man auf Bartenbacher Seite nach weiteren 2 Gegentoren mit 4:6 in Rückstand geriet, zog das Trainerteam die Grüne Karte. Es dauerte aber weitere zehn Spielminuten, bis man ins Spiel fand und allmählich sich auf das gegnerische Spiel eingestellt hatte. Stefanie Frank hielt treffsicher aus Siebenmetern ihre Farben im Spiel und nach dem 11:11 Ausgleichstreffer durch Svenja Engelmann ging man im Anschluss zum ersten Mal in Führung. Diese wurde kurz darauf egalisiert und das bis dahin ausgeglichene Spiel ging mit einem 14:14 Halbzeitstand in die Pause.
Die ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte wurden von Bartenbachs Rückraum dominiert. Nina Porkert und Daniela Keilwerth trafen abwechselnd. In der Abwehr entschärfte Sina Langsam mehrere gute Gelegenheiten, so dass man mit 15:19 in Führung gehen konnte. Eine Auszeit der Gastgeberinnen war die Konsequenz. Das Spiel wurde nun etwas umkämpfter, wobei es vor allem die Bartebacherinnen waren, die sich regelmäßig in Unterzahl zur Wehr setzen mussten. Dies gelang vor allem durch erfolgreiche und klug zu Ende gespielte Angriffe. In der Abwehr folgte eine nochmalige Steigerung, Zwischen der 44. Und 55. Minute ließ man nur zwei Gegentore zu, wohingegen man im Minutentakt selbst erfolgreich war und das Spiel nun beim Stand von 22:30 entschieden war. Den Gastgeberinnen gelang noch Ergebniskosmetik, am deutlichen und letztlich verdienten Sieg sollte das nichts mehr ändern. Damit vergrößert man den Abstand zum direkten Verfolger auf 6 Punkte und hält Anschluss an die besser platzierten Teams.
Es spielten:​ Julia Herzer, Sina Langsam; Svenja Engelmann (3), Saskia Tischler (1), Leonie Heer (2), Martina Valic, Stefanie Rapp, Larissa Brüggemann, Nicole Straus (3), Stefanie Frank (6), Patrizia Gareis, Nina Porkert (8), Daniela Keilwerth (6), Julia Vollmer (1)