2025-03-01 Handball – Frauen 1: HSG Bargau/Bettringen 2 – TSV Bartenbach 25:30

HSG Bargau/Bettringen 2 – TSV Bartenbach 25:30

Die Anfangsphase am Sonntag, 23.Februar 2025 war geprägt von technischen Fehlern und Fehlwürfen, so dass es nach 10 Minuten 4:4 stand. Als man auf Bartenbacher Seite nach weiteren 2 Gegentoren mit 4:6 in Rückstand geriet, zog das Trainerteam die Grüne Karte. Es dauerte aber weitere zehn Spielminuten, bis man ins Spiel fand und allmählich sich auf das gegnerische Spiel eingestellt hatte. Stefanie Frank hielt treffsicher aus Siebenmetern ihre Farben im Spiel und nach dem 11:11 Ausgleichstreffer durch Svenja Engelmann ging man im Anschluss zum ersten Mal in Führung. Diese wurde kurz darauf egalisiert und das bis dahin ausgeglichene Spiel ging mit einem 14:14 Halbzeitstand in die Pause.
Die ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte wurden von Bartenbachs Rückraum dominiert. Nina Porkert und Daniela Keilwerth trafen abwechselnd. In der Abwehr entschärfte Sina Langsam mehrere gute Gelegenheiten, so dass man mit 15:19 in Führung gehen konnte. Eine Auszeit der Gastgeberinnen war die Konsequenz. Das Spiel wurde nun etwas umkämpfter, wobei es vor allem die Bartebacherinnen waren, die sich regelmäßig in Unterzahl zur Wehr setzen mussten. Dies gelang vor allem durch erfolgreiche und klug zu Ende gespielte Angriffe. In der Abwehr folgte eine nochmalige Steigerung, Zwischen der 44. Und 55. Minute ließ man nur zwei Gegentore zu, wohingegen man im Minutentakt selbst erfolgreich war und das Spiel nun beim Stand von 22:30 entschieden war. Den Gastgeberinnen gelang noch Ergebniskosmetik, am deutlichen und letztlich verdienten Sieg sollte das nichts mehr ändern. Damit vergrößert man den Abstand zum direkten Verfolger auf 6 Punkte und hält Anschluss an die besser platzierten Teams.
Es spielten:​ Julia Herzer, Sina Langsam; Svenja Engelmann (3), Saskia Tischler (1), Leonie Heer (2), Martina Valic, Stefanie Rapp, Larissa Brüggemann, Nicole Straus (3), Stefanie Frank (6), Patrizia Gareis, Nina Porkert (8), Daniela Keilwerth (6), Julia Vollmer (1)

2025-02-26 Handball – Weibliche D1 ist Meister in der Bezirksoberliga

HT Staufen – SG Heidenheim-Steinheim 41:18

Am Samstag, 22.Februar 2025 stand das letzte Saisonspiel für die Mädels der wD1 auf dem Spielplan. Die Vorzeichen für dieses Spiel waren klar. Durch einen Sieg gegen das Team der SG Heidenheim-Steinheim konnten die Mädels den Meistertitel in der Bezirksoberliga erreichen. Demnach war die Vorfreude auf das Spiel natürlich groß, aber auch eine gewisse Portion Anspannung war mit dabei.

Mit dem Start weg zeigten die Mädels eine konzentrierte und fokussierte Vorstellung. Bis zum Spielstand von 5:3 konnte der Gegner noch mithalten, dann folgte wiederum eine Phase im Spiel in der man viele Bälle bereits in der Abwehr erobern konnte. So konnte der Vorsprung auf 17:3 ausgebaut werden. Beim Spielstand von 22:5 wurden dann die Seiten gewechselt. Mit diesem komfortablen Vorsprung von fast 20 Toren ging es in der 2.Halbzeit mit einem munteren Toreschießen weiter. Im Angriff zeigten die Mädels gewohnt schöne Kombinationen. In der Abwehr wurde aber jetzt nicht mehr konsequent verteidigt, wodurch der Gegner dann auch zu zahlreichen Treffern kam. Auch wurde nun kräftig durchgewechselt, dass alle Spielerinnen ausreichend Spielzeit bekamen. So wurde das Ergebnis souverän verwaltet und am Ende sogar der Vorsprung noch etwas ausgebaut. Zum Schluss stand ein verdienter 41:18 Sieg auf der Anzeigetafel.

Mit dem Abpfiff war der Jubel riesig. Die Mädels belohnten sich für eine klasse Saison mit nur einer Niederlage bei 14 Spiele und wurden so verdient Meister in der Bezirksoberliga. Nach dem Spiel ging die gesamte Mannschaft noch zur Meisterfeier ins Clubhaus nach Bartenbach. Dort wurde bis spät in den Abend hinein, gemeinsam mit den Eltern gefeiert.

Mit dem Meistertitel hat sich die Mannschaft automatisch für die Teilnahme am Hartwald-Cup in Oeffingen bei Schmiden qualifiziert. Dies wird dann für die Saison 24/25 das letzte Highlight werden. Das Turnier findet am So. 13.04.25 statt. Dort wird der inoffizielle württembergische Meister in der Altersklasse der D-Jugend ausgespielt.

Für die weibliche D1 des HT Staufen haben gespielt:

Alexia Müller, Line Erovic, Julie Hansel, Emmi Polivka, Marie West, Janna Singler, Luise Stadelmaier, Marie Schlenker, Lale Seker, Emy Dobberitz, Liv Siefen, Marie Spengler, Janina Beug und Carla Maldener

Einladung zur Beach Handball Sichtung der Jahrgänge 2010 und 2011 in Baden-Württemberg 2025

  10.02.2025    Handball BW Allgemein Beach-Handball Verein Beach Handballer aufgepasst!

Der Baden-Württembergische Handball-Verband e.V. plant mit zwei Teams (m & w) an den DHB Beach Championships 2025, der offiziellen Beach Handball-Sichtung des Deutschen Handballbunds, vom 09. – 11. Juni 2025 teilzunehmen (siehe Anlage).

Da in Baden-Württemberg bisher keine Möglichkeit bestand, diese Jahrgänge im Beach Handball zu sichten, rufen wir heute alle Trainerinnen und Trainer sowie Vereine dazu auf, talentierte Spielerinnen und Spieler dieser Jahrgänge zum BWHV Sichtungs- und Stützpunkttraining nach Bartenbach zu schicken. Die erste Sichtungsmaßnahme in diesem Zusammenhang findet bereits am 05. April 2025 (Wiederholungstermin: 12. April 2025) in Bartenbach statt (Stützpunkt-Training dann wöchentlich samstags von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr).

Das Beach Handball-Stützpunkttraining in Bartenbach findet dann von April bis Juni für alle Auswahlspielerinnen und -spieler immer samstags statt und wird vom ehemaligen Beach Handball-Nationaltrainer Alex Gehrer sowie Ralf Rascher (Trainer Otternasen Bartenbach und Ausbilder Sportlehrer des Kultusministeriums Baden-Württemberg), Sven Fischer (Trainer SG Schurwald und Deutscher Meister im Beach Handball 2017), Lena Klingler (amtierende Beach Handball Welt- und Europameisterin) und Tina Stockhorst (Spielerin Caipirinhas Erlangen und ehemalige Nationalspielerin) sowie Denis Lide (ehemaliger Spieler Al Sandys Herrenberg) geleitet.

BWHV Beach Handball-Stützpunkttraining:

  • Start am 05./12. April 2025 in Bartenbach (Lerchenberger Str. 121, 73035 Göppingen)
  • Trainingstermine: immer samstags von April – Juni von 10:30 – 12:00 Uhr
  • Trainer: Ralf Rascher, Sven Fischer, Lena Klingler, Tina Stockhorst, Denis Lide, Alex Gehrer
  • Anmeldung: Eine Anmeldung zum ersten Training/zur Sichtung ist nicht erforderlich.

2025-02-19 Handball – Frauen 2: TV Mögglingen – TSV Bartenbach 2    24:20 (11:10)

TV Mögglingen – TSV Bartenbach 2    24:20 (11:10)

Es dauerte beinahe sieben Minuten am Sonntag, 16.Februar 2025 bis zum ersten Bartenbacher Tor zum 1:1 Ausgleich. Über Tore von Jennifer König und Emily Bittlingmaier konnte man nach 11 Minuten in Führung gehen, weitere vier Minuten später war man wieder mit 4:5 in Rückstand und nahm das erste Team-Time-Out. Im Anschluss zeigte man sich konzentriert in der Abwehr, überstand eine Unterzahl und Lisa Henzler warf ihre Farben wieder mit 6:5 in Führung. Das Spiel war weiterhin spannend, was vor allem der leider schlechten Chancenverwertung geschuldet war. Die Gastgeberinnen konnten nach einer Auszeit ihrerseits wieder mit zwei Toren in Führung gehen, ehe mit 11:10 aus Mögglinger Sicht die Seiten gewechselt wurden.

In der zweiten Hälfte ergab sich ein ähnliches Bild wie in Hälft eins. Die ersten sieben Minuten blieb man erfolglos, musste 4 Gegentore in Folge hinnehmen, was sich als spielentscheidende Phase herausstellen sollte. Miriam Friz und TSV-Neuzugang Leonie Matuszcyk beendeten die torlose Phase und verkürzten auf 16:13. Doch im Anschluss hatte Möglingen immer wieder eine Antwort auf die Bartenbacher Angriffe, wo sich nach und nach viele technische Fehler einschlichen. Beide Mannschaften nahmen jeweils eine Auszeit und über ein 21:15 nach 50 Minuten endete das Spiel letztendlich mit 24:20, was weiterhin Tabellenplatz 7 bedeutet und der Rückstand auf den Tabellennachbarn auf 5 Punkte anwachsen lässt.

Es spielten:  Sharon Hoffmann, Sophie Straus; Saskia Tischler (4), Christina Mayer, Tamara Buchwald, Jennifer König (5), Miriam Friz (2), Selina Eckert, Lisa Henzler (3), Emily Bittlingmaier (4), Leonie Matuszcyk (2)

2025-02-18 Handball – Männer 1: TSV Bartenbach – HSG Ebersbach/Bünzwangen 37:29

Überzeugender Heimsieg – Bartenbach dominiert im Topspiel
TSV Bartenbach – HSG Ebersbach/Bünzwangen 37:29 (17:13)


Der TSV Bartenbach setzte im Spitzenspiel am Sonntag, 16.Februar 2025 gegen die HSG Ebersbach/Bünzwangen ein deutliches Zeichen und gewann souverän mit 37:29. Die Parkhaushalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Fans sorgten für eine großartige Atmosphäre, die das Team zusätzlich beflügelte.
Von Beginn an präsentierte sich der TSV konzentriert und fokussiert. Eine starke Mannschaftsleistung ermöglichte eine frühe Führung, die bis zur Halbzeit auf 17:13 ausgebaut wurde. Torhüter Philipp Döhring zeigte eine herausragende Leistung mit zahlreichen Paraden und präzisen Pässen, die erfolgreiche Gegenstöße einleiteten. Im Angriff überzeugte vor allem das Zusammenspiel mit dem Kreis, wo Michael Fezer immer wieder klug eingesetzt wurde und mit acht Toren eine starke Leistung zeigte.
Nach dem Seitenwechsel hielt Bartenbach das Tempo hoch und setzte sich weiter ab. Die Defensive stand äußerst stabil und ließ den Gegner kaum zu freien Würfen kommen, während im Angriff mit variablem Spiel immer wieder Lücken in der gegnerischen Abwehr gefunden wurden. Die gesamte Mannschaft zeigte eine geschlossene und überzeugende Leistung, die letztlich den verdienten Sieg sicherte.
Mit diesem Erfolg macht Bartenbach einen riesigen Schritt in Richtung Aufstieg und bleibt an der Tabellenspitze.
Es spielten:
Im Tor: Döhring, Mauritz
Auf dem Feld: Haiser 1, Gehrke 6, M. Rascher 3/2, Sickor 1, Fezer 8, Greiner 5, Haas 4, Rupp, Mogalle 2, N. Rascher 6/1, Grözinger, Schöberl 1.

2025-02-12 Handball – Männer 1: HSG Ermstal -TSV Bartenbach 25:25

Starke Schlussphase sichert Bartenbach einen Punkt

HSG Ermstal -TSV Bartenbach 25:25

Der TSV Bartenbach erkämpfte sich am Samstagabend, 8.Februar 2025 in der Ermstalhalle ein 25:25-Unentschieden gegen die HSG Ermstal. Vor allem die hohe Anzahl an Fehlwürfen und schwachen Abschlüssen machten es den Blau-Weißen schwer, ins Spiel zu finden. Dennoch bewiesen sie in der Schlussphase große Moral und kämpften sich eindrucksvoll zurück.
Von Beginn an tat sich der TSV schwer, insbesondere die mangelnde Chancenverwertung machte den Gästen zu schaffen. Trotz einer knappen 13:12-Führung zur Halbzeit blieb die Fehlerquote im Abschluss hoch. Auch die Schiedsrichter sorgten mit einer inkonstanten Linie und fragwürdigen Entscheidungen auf beiden Seiten für Unruhe.
Nach 50 Minuten lag Bartenbach scheinbar aussichtslos zurück, doch die Männer vom Meerbach gaben nicht auf. Angeführt von Manuel Haas, der mit acht Treffern bester Werfer war, und Michael Fezer, der in der Schlussphase wichtige Tore erzielte, startete der TSV eine fulminante Aufholjagd. In der letzten Sekunde bot sich sogar die Chance auf den Siegtreffer, der jedoch ungenutzt blieb.
Trotz krankheitsbedingter Ausfälle bleibt der TSV Bartenbach ungeschlagener Tabellenführer und hat den Aufstieg weiterhin fest im Blick.

Es spielten:
Im Tor: Döhring, Tanger
Auf dem Feld: Haiser 1, Gehrke 4, M. Rascher 2/2, Sickor 1, Fezer 4, Greiner 3, Haas 8, Dolderer 1, Schöberl, Mogalle 1, Grözinger, Stadelmaier

2025-02-10 Volleyball – Damen 1: Weiterer Sieg und erste Saisonniederlage beim Heimspieltag

Grippegeschwächt fehlte Kraft – Weiter Tabellenführer

TSV Bartenbach – TSV Adelmannsfelden 3 – 1 (25-17/20-25/25-9/25-23)

TSV Bartenbach – TV Cannstatt 1 – 3 (21-25/22-25/25-19/23-25)

Obwohl man bisher alle Saisonspiele gewinnen konnte, ging man mit gemischten Gefühlen in den Heimspieltag am Samstag, 8.Februar 2025 mit zwei Spielen gegen den TSV Adelmannsfelden und den TV Cannstatt. Knapp 10 Tage war fast das gesamte Team grippegeschwächt außer Gefecht und mit Julia Kurz war eine Spielerin noch immer nicht einsatzfähig. Dass das Team nicht topfit und grippegeschwächt war, sah man bereits im ersten Spiel gegen den TSV Adelmannsfelden. Dennoch kämpfte das Team um jeden Ball. Die Gäste spielten gut und agierten stark im Angriff. Man sah nicht, dass sie das Schlusslicht in der Landesliga sind. Die ersten beiden Sätze waren ausgeglichen und jedes Team gewann einen Satz. Der dritte Satz wurde deutlich mit 25-9 gewonnen mit druckvollen Aufschlägen von Nela Haber, Alex Bachhofer und Ramona Metzger. Der vierte Satz war wieder umkämpft und die Gäste aus Adelmannsfelden hielten bis zum Schluss mit. Wiederum gute Aufschläge von Alex Bachhofer am Satzende sorgten noch für den 25-23 Satz- und Spielgewinn. Das erste Spiel kostete viel Kraft und im zweiten Spiel wartete mit dem TV Cannstatt ein hochmotivierter Gegner. Die ersten beiden Sätze gingen verdient an den TV Cannstatt, die sehr stark spielten. Der TSV versuchte alles und hielt dagegen, doch an diesem Tag fehlte der Druck im Angriff und die Aufschlagstärke konnte nicht wie gewohnt ausgespielt werden. Mit einer Energie- und Willensleistung und einer veränderten Startaufstellung konnte der TSV Bartenbach den dritten Durchgang mit 25-19 gewinnen. Auch im vierten Satz kämpfte der TSV vorbildlich um jeden Ball und führte sogar 19-18. Durch den Kräfteverschleiß ließ die Konzentration und dadurch die Annahmequalität nach. Beim Angriff fehlte am Schluss auch die fehlende Power, dennoch konnte man bis zum Schluss dagegen halten und verlor den Satz nur knapp mit 23-25. Der Glückwunsch geht an den TV Cannstatt, der eine ausgezeichnete und konstante Leistung zeigte. Vielen Dank an Lea und Helen von der zweiten Mannschaft, die kurzfristig zum Spielerkader dazukamen. Der TSV hat nun zwei Wochen Zeit sich zum erholen, bevor es zum nächsten Spiel nach Korb geht.

TSV: Alex Bachhofer, Sammy Dressler, Leonie Geck, Nela Haber, Lisa Hagmann, Larissa Immel, Helen Leins, Valerie Mayer, Ramona Metzger, Lea Siehler und Christine Übele. Trainer Martin Kreher

2025-02-09 TSV Jahresfeier 2025

Am  25.Januar 2025 fand wieder die traditionelle TSV-Jahresfeier in der Turn- und Festhalle statt.

Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Manfred Müller startete das Programm.

Den Auftakt machten die Volleyball-Damen und zeigten als Synchronschwimmerinnen, dass sie nicht nur auf dem Volleyballfeld glänzen können.

Beim nächsten Programmpunkt trafen sich die Handball-Frauen  beim Friseur und analysierten (tratschten) ausführlich was im „Flägga“ und Privat alles abgeht.

Und natürlich fanden auch wieder die Ehrungen für langjährige Mitglieder statt:

25 Jahre

Silke Fuchs

Bernd Mayer

Gabi Mayer

Birgit Mühleisen

Michael Mühleisen

40 Jahre

Margit Fink

Lydia Gefeller

Reiner Gefeller

Dieter Kugler

Günter Schäfer

Eleonore Walter

50 Jahre

Doris Hoyler

Jutta Müller

Gertrud Reick

60 Jahre

Monika Wahrenberger

Ursel Woletz

Christl Müller

Im Anschluss an die Aufführungen und Ehrungen öffnete die Bar und DJ Uwe & Kollegen sorgten für Stimmung bis spät in die Nacht.

Für das leibliche Wohl sorgte Klaus Österle vom „Engel“ mit seinem Team.

Der TSV bedankt sich bei allen Helfern, sei es beim Auf- und Abbau, in der Bar, der Tombola, etc. und allen Teilnehmern. Und nicht zu vergessen den großzügigen Spendern für die Tombola. 

Bis 2026 mit hoffentlich mehr Gästen!!!