Am 25.Januar 2025 fand wieder die traditionelle TSV-Jahresfeier in der Turn- und Festhalle statt.
Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Manfred Müller startete das Programm.
Den Auftakt machten die Volleyball-Damen und zeigten als Synchronschwimmerinnen, dass sie nicht nur auf dem Volleyballfeld glänzen können.
Beim nächsten Programmpunkt trafen sich die Handball-Frauen beim Friseur und analysierten (tratschten) ausführlich was im „Flägga“ und Privat alles abgeht.
Und natürlich fanden auch wieder die Ehrungen für langjährige Mitglieder statt:
25 Jahre
Silke Fuchs
Bernd Mayer
Gabi Mayer
Birgit Mühleisen
Michael Mühleisen
40 Jahre
Margit Fink
Lydia Gefeller
Reiner Gefeller
Dieter Kugler
Günter Schäfer
Eleonore Walter
50 Jahre
Doris Hoyler
Jutta Müller
Gertrud Reick
60 Jahre
Monika Wahrenberger
Ursel Woletz
Christl Müller
Im Anschluss an die Aufführungen und Ehrungen öffnete die Bar und DJ Uwe & Kollegen sorgten für Stimmung bis spät in die Nacht.
Für das leibliche Wohl sorgte Klaus Österle vom „Engel“ mit seinem Team.
Der TSV bedankt sich bei allen Helfern, sei es beim Auf- und Abbau, in der Bar, der Tombola, etc. und allen Teilnehmern. Und nicht zu vergessen den großzügigen Spendern für die Tombola.
Am 20.Januar 2024 fand wieder die traditionelle TSV-Jahresfeier in der Turn- und Festhalle statt.
Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Manfred Müller startete das Programm.
Den Auftakt machte der Chor „Chorios“ vom Sängerkranz Bartenbach mit einem Medley aus ABBA-Hits. Die Handball-Frauen zeigten dann in einem Rückblick auf das Jahr 2023, dass sie nicht nur Handballspielen, sondern auch „neben“ dem Spielfeld hochaktiv sind.
Nachdem dann noch die letzten ca. 15 Minuten der 2.Hälfte der Handball-EM Begegnung, Deutschland gegen Österreich, auf der Großbildleinwand live übertragen wurde, startete der letzte Programmpunkt.
Nachdem Thomas Gottschalk letztes Jahr seinen Abschied von „Wetten dass…“ nahm , ließ die 1.Handball-Männermannschaft die Sendung wieder aufleben und stellte selbstverständlich das Original in den Schatten.
Durch das Programm führte wie (fast) immer Conferencier-Legende Wolle Schiller.
Und natürlich fanden auch wieder die Ehrungen für langjährige Mitglieder statt:
Im Anschluss an die Aufführungen und Ehrungen öffnete die Bar und DJ Uwe & Kollegen sorgten für Stimmung bis spät in die Nacht.
Für das leibliche Wohl sorgte Klaus Österle vom „Engel“ mit seinem Team.
Der TSV bedankt sich bei allen Helfern, sei es beim Auf- und Abbau, in der Bar, der Tombola, etc. und allen Teilnehmern. Und nicht zu vergessen den großzügigen Spendern für die Tombola.
Am 21.Januar 2023 fand, nach zwei Jahren Corona-Zwangspause, wieder die traditionelle TSV-Jahresfeier in der gut besuchten Turn- und Festhalle statt.
Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Manfred Müller startete das Programm.
Den Auftakt machten die Sportakrobatinnen aus Ebersbach. Anschließend reisten die Handball-Frauen nach Mallorca, ehe die 1.Handball-Männermannschaft ihr Können als Musical-Stars zeigten. Durch das Programm führte Conferencier-Legende Wolle Schiller.
Zwischendurch wurde noch der amtierende Deutsche Beachhandballmeister „Die Otternasen“, vom Vorsitzenden des Handballbezirks Stauferland Hans Hohlbauch, geehrt.
Und natürlich fanden auch wieder die Ehrungen für langjährige Mitglieder statt:
25 Jahre
Markus Fränkel
Jutta Maier-Schulze
Werner Maier
40 Jahre
Christine Paulik
Gerhard Kolb
50 Jahre
Walter Oswald
Klaus Stadelmaier
Manfred Müller
Karin Moll
Gerlinde Breitenbücher
Karl-Otto Funk
60 Jahre
Günter Blodau
Im Anschluss an die Aufführungen und Ehrungen öffnete die Bar und DJ ARINO sorgte für Stimmung bis spät in die Nacht.
Für das leibliche Wohl sorgte Klaus Österle vom „Engel“ mit seinem Team.
Der TSV bedankt sich bei allen Helfern, sei es beim Auf- und Abbau, in der Bar, der Tombola, etc. und allen Teilnehmern. Und nicht zu vergessen den großzügigen Spendern für die Tombola.
Bis 2024!!!
B.Reick
SportakrobatinnenHandball-MännerHandball-FrauenOtternasenGeehrte Mitglieder: hinten v.l.: Markus Fränkel, Jutta Maier-Schulze, Werner Maier, Walter Oswald, Gerhard Kolb, Gerlinde Breitenbücher, Klaus Stadelmaier, Karin Moll, 2.Vorsitzender Hendrik Lang, Manfred Müller. Vorn: Christine Paulik
Aussetzung Spiel- und Trainingsbetrieb Handball und Volleyball
Nachdem die Handballsaison erst am 10.Oktober startete wurden schon nach zwei absolvierten Spieltagen die Spiele der 1.Männer- und 2.Frauenmannschaft am 25. bzw. 24.Oktober 2020 gegen den 1.Heubacher HV bzw. gegen Dettingen/A. Corona-bedingt kurzfristig abgesagt. Nun hat der HVW, noch vor den Regierungsbeschlüssen, am 27.Oktober beschlossen den Spielbetrieb für die Aktiven und Jugendlichen bis zum Verbandstag am 28.November 2020 komplett auszusetzen. Somit de facto den kompletten November. Und ab Montag, 2.November ist Amateursport laut Corona-Verordnung BW den ganzen November eh nicht mehr erlaubt und damit auch der Volleyball-Spielbetrieb unterbrochen. Wie die Saison 2020/21 für die Hand- und Volleyballer nun weitergeht steht in den Sternen.
Turn-und Festhalle Bartenbach für Vereinssport geschlossen
Das Verbot gilt natürlich auch für den kompletten Übungsbetrieb und somit bleibt die Bartenbacher Turn-und Festhalle den ganzen November für alle Mannschaften/Gruppen des TSV geschlossen.
Absage Veranstaltungen TSV
Schon bei seiner letzten Sitzung am 9.Oktober 2020 hat der Erweiterte Vorstand des TSV beschlossen, dass es unter den derzeitigen Bedingungen sinnlos ist irgendwelche Vereinsveranstaltungen durchzuführen und sämtliche Termine bis einschließlich Januar 2021 abgesagt. Dies sind im Einzelnen:
Wie es dann im Jahr 2021 weitergeht, besonders mit dem Beachhandballturnier Ende Juni als größtem Vereinsevent des Jahres? Die Antwort weiß ganz allein der Wind.
Am Samstag,18.Januar
2020 fand die traditionelle TSV Jahresfeier in der, trotz Handball EM, gut
besuchten Bartenbacher Turn-und Festhalle statt. Durch das Programm führte souverän
„Meerbachtal-Gottschalk“ Wolle Schiller. Den Auftakt machten die Gäste. Zuerst
forderte „Chorios“ vom Sängerkranz
Bartenbach mit einer „Sing & Dance-Performance“ Jack zum abhauen auf („Hit
the road Jack“) und danach zeigten die Meerbachexen ihre Tanzkünste mit einem Hexentanz.
Anschließend durfte
das Publikum Live hinter die Kulissen der TSV Handball Frauen schauen und zusehen
wie sie ihren Auftritt für die Jahresfeier planen und dabei nie der Durst
ausgeht. Da Strip, Tanz, Cupsong, Superperforado-Song und Freestyle nicht der große
Renner waren und die Verzweiflung steigt, hat Jule auf dem „Stillen Örtchen“ die
zündende Idee. Sie bringt ihre Klolektüre mit, rappt und tanzt daraus vor und
alle anderen steigen ein und somit ist die Jahresfeier 2020 doch noch gerettet.
Nachdem in der Halle die
Stimmung etwas gedrückt war als die Nachricht der knappen Niederlage der
deutschen Handballer gegen Kroatien durchsickerte, sorgte die Ankündigung des letzten
Programmpunkt wieder für Aufheiterung. Kein geringerer als „Pop-Titan“ Dieter Bohlen
hatte den Weg in die altehrwürdige „Turn- und Festarena Bartenbach“ gefunden.
Zusammen mit seiner Kollegin Sylvie Meis und seinem Kollegen Bruce Darnell
suchte er „Das Supertalent“ unter der 1.Handball Männermannschaft. Diese
zeigten dann auch, dass sie jederzeit vom Handball- ins Showgeschäft wechseln
könnten.
Zum Abschluß der Vorführungen
versammelten sich dann alle Teilnehmer auf der Bühne und es wurde traditionell
die Vereinshymne „Blau Hemden, weiße Hosen“ gesungen, ehe die Bar öffnete und
das Tanzbein geschwungen werden durfte. Für die entsprechende Stimmung sorgte,
wie seit Jahren, die Salvo&Josy-Band.
Für das leibliche
Wohl war, wie immer, Klaus Österle mit seinem Team vom Gasthaus „Engel“
verantwortlich.
Und natürlich wurden
auch wieder zahlreiche Vereinsmitglieder für 25-, 40-, 50- und 60-jährige
Mitgliedschaft geehrt:
Ehrungen 2020
25 Jahre
Bernd Gienger
Ingrid Anger
Susanne Orlamünder
Martina Rilli
Claudia Rabel
Melanie Knoblauch
Martin Müller
40 Jahre
Hans-Peter Pomper
Christa Pomper
Hartmut Pröhl
Rolf Klink
Hans Peitsch
Karin Freitag
Eva Hamm
Gerhard Hamm
Susanne Weiß
Hans Getto
Wolfgang Rapp
50 Jahre
Erwin Bidlingmaier
Gertrud Wiesinger
Achim Schönleber
Hermann Schurr
60 Jahre
Manfred Kugler
Günter Göser
Der TSV bedankt sich
bei allen Spendern für die Tombola und Teilnehmern, besonders bei den Gästen
vom Sängerkranz und den Meerbachhexen. Sowie
bei allen anderen Helfern. Ob bei Planung, Einkauf, Auf- und Abbau, Tombola,
Bar etc.