Archiv der Kategorie: Handball

Einladung zur Beach Handball Sichtung der Jahrgänge 2010 und 2011 in Baden-Württemberg 2025

  10.02.2025    Handball BW Allgemein Beach-Handball Verein Beach Handballer aufgepasst!

Der Baden-Württembergische Handball-Verband e.V. plant mit zwei Teams (m & w) an den DHB Beach Championships 2025, der offiziellen Beach Handball-Sichtung des Deutschen Handballbunds, vom 09. – 11. Juni 2025 teilzunehmen (siehe Anlage).

Da in Baden-Württemberg bisher keine Möglichkeit bestand, diese Jahrgänge im Beach Handball zu sichten, rufen wir heute alle Trainerinnen und Trainer sowie Vereine dazu auf, talentierte Spielerinnen und Spieler dieser Jahrgänge zum BWHV Sichtungs- und Stützpunkttraining nach Bartenbach zu schicken. Die erste Sichtungsmaßnahme in diesem Zusammenhang findet bereits am 05. April 2025 (Wiederholungstermin: 12. April 2025) in Bartenbach statt (Stützpunkt-Training dann wöchentlich samstags von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr).

Das Beach Handball-Stützpunkttraining in Bartenbach findet dann von April bis Juni für alle Auswahlspielerinnen und -spieler immer samstags statt und wird vom ehemaligen Beach Handball-Nationaltrainer Alex Gehrer sowie Ralf Rascher (Trainer Otternasen Bartenbach und Ausbilder Sportlehrer des Kultusministeriums Baden-Württemberg), Sven Fischer (Trainer SG Schurwald und Deutscher Meister im Beach Handball 2017), Lena Klingler (amtierende Beach Handball Welt- und Europameisterin) und Tina Stockhorst (Spielerin Caipirinhas Erlangen und ehemalige Nationalspielerin) sowie Denis Lide (ehemaliger Spieler Al Sandys Herrenberg) geleitet.

BWHV Beach Handball-Stützpunkttraining:

  • Start am 05./12. April 2025 in Bartenbach (Lerchenberger Str. 121, 73035 Göppingen)
  • Trainingstermine: immer samstags von April – Juni von 10:30 – 12:00 Uhr
  • Trainer: Ralf Rascher, Sven Fischer, Lena Klingler, Tina Stockhorst, Denis Lide, Alex Gehrer
  • Anmeldung: Eine Anmeldung zum ersten Training/zur Sichtung ist nicht erforderlich.

2025-02-19 Handball – Frauen 2: TV Mögglingen – TSV Bartenbach 2    24:20 (11:10)

TV Mögglingen – TSV Bartenbach 2    24:20 (11:10)

Es dauerte beinahe sieben Minuten am Sonntag, 16.Februar 2025 bis zum ersten Bartenbacher Tor zum 1:1 Ausgleich. Über Tore von Jennifer König und Emily Bittlingmaier konnte man nach 11 Minuten in Führung gehen, weitere vier Minuten später war man wieder mit 4:5 in Rückstand und nahm das erste Team-Time-Out. Im Anschluss zeigte man sich konzentriert in der Abwehr, überstand eine Unterzahl und Lisa Henzler warf ihre Farben wieder mit 6:5 in Führung. Das Spiel war weiterhin spannend, was vor allem der leider schlechten Chancenverwertung geschuldet war. Die Gastgeberinnen konnten nach einer Auszeit ihrerseits wieder mit zwei Toren in Führung gehen, ehe mit 11:10 aus Mögglinger Sicht die Seiten gewechselt wurden.

In der zweiten Hälfte ergab sich ein ähnliches Bild wie in Hälft eins. Die ersten sieben Minuten blieb man erfolglos, musste 4 Gegentore in Folge hinnehmen, was sich als spielentscheidende Phase herausstellen sollte. Miriam Friz und TSV-Neuzugang Leonie Matuszcyk beendeten die torlose Phase und verkürzten auf 16:13. Doch im Anschluss hatte Möglingen immer wieder eine Antwort auf die Bartenbacher Angriffe, wo sich nach und nach viele technische Fehler einschlichen. Beide Mannschaften nahmen jeweils eine Auszeit und über ein 21:15 nach 50 Minuten endete das Spiel letztendlich mit 24:20, was weiterhin Tabellenplatz 7 bedeutet und der Rückstand auf den Tabellennachbarn auf 5 Punkte anwachsen lässt.

Es spielten:  Sharon Hoffmann, Sophie Straus; Saskia Tischler (4), Christina Mayer, Tamara Buchwald, Jennifer König (5), Miriam Friz (2), Selina Eckert, Lisa Henzler (3), Emily Bittlingmaier (4), Leonie Matuszcyk (2)

2025-02-18 Handball – Männer 1: TSV Bartenbach – HSG Ebersbach/Bünzwangen 37:29

Überzeugender Heimsieg – Bartenbach dominiert im Topspiel
TSV Bartenbach – HSG Ebersbach/Bünzwangen 37:29 (17:13)


Der TSV Bartenbach setzte im Spitzenspiel am Sonntag, 16.Februar 2025 gegen die HSG Ebersbach/Bünzwangen ein deutliches Zeichen und gewann souverän mit 37:29. Die Parkhaushalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Fans sorgten für eine großartige Atmosphäre, die das Team zusätzlich beflügelte.
Von Beginn an präsentierte sich der TSV konzentriert und fokussiert. Eine starke Mannschaftsleistung ermöglichte eine frühe Führung, die bis zur Halbzeit auf 17:13 ausgebaut wurde. Torhüter Philipp Döhring zeigte eine herausragende Leistung mit zahlreichen Paraden und präzisen Pässen, die erfolgreiche Gegenstöße einleiteten. Im Angriff überzeugte vor allem das Zusammenspiel mit dem Kreis, wo Michael Fezer immer wieder klug eingesetzt wurde und mit acht Toren eine starke Leistung zeigte.
Nach dem Seitenwechsel hielt Bartenbach das Tempo hoch und setzte sich weiter ab. Die Defensive stand äußerst stabil und ließ den Gegner kaum zu freien Würfen kommen, während im Angriff mit variablem Spiel immer wieder Lücken in der gegnerischen Abwehr gefunden wurden. Die gesamte Mannschaft zeigte eine geschlossene und überzeugende Leistung, die letztlich den verdienten Sieg sicherte.
Mit diesem Erfolg macht Bartenbach einen riesigen Schritt in Richtung Aufstieg und bleibt an der Tabellenspitze.
Es spielten:
Im Tor: Döhring, Mauritz
Auf dem Feld: Haiser 1, Gehrke 6, M. Rascher 3/2, Sickor 1, Fezer 8, Greiner 5, Haas 4, Rupp, Mogalle 2, N. Rascher 6/1, Grözinger, Schöberl 1.

2025-02-12 Handball – Männer 1: HSG Ermstal -TSV Bartenbach 25:25

Starke Schlussphase sichert Bartenbach einen Punkt

HSG Ermstal -TSV Bartenbach 25:25

Der TSV Bartenbach erkämpfte sich am Samstagabend, 8.Februar 2025 in der Ermstalhalle ein 25:25-Unentschieden gegen die HSG Ermstal. Vor allem die hohe Anzahl an Fehlwürfen und schwachen Abschlüssen machten es den Blau-Weißen schwer, ins Spiel zu finden. Dennoch bewiesen sie in der Schlussphase große Moral und kämpften sich eindrucksvoll zurück.
Von Beginn an tat sich der TSV schwer, insbesondere die mangelnde Chancenverwertung machte den Gästen zu schaffen. Trotz einer knappen 13:12-Führung zur Halbzeit blieb die Fehlerquote im Abschluss hoch. Auch die Schiedsrichter sorgten mit einer inkonstanten Linie und fragwürdigen Entscheidungen auf beiden Seiten für Unruhe.
Nach 50 Minuten lag Bartenbach scheinbar aussichtslos zurück, doch die Männer vom Meerbach gaben nicht auf. Angeführt von Manuel Haas, der mit acht Treffern bester Werfer war, und Michael Fezer, der in der Schlussphase wichtige Tore erzielte, startete der TSV eine fulminante Aufholjagd. In der letzten Sekunde bot sich sogar die Chance auf den Siegtreffer, der jedoch ungenutzt blieb.
Trotz krankheitsbedingter Ausfälle bleibt der TSV Bartenbach ungeschlagener Tabellenführer und hat den Aufstieg weiterhin fest im Blick.

Es spielten:
Im Tor: Döhring, Tanger
Auf dem Feld: Haiser 1, Gehrke 4, M. Rascher 2/2, Sickor 1, Fezer 4, Greiner 3, Haas 8, Dolderer 1, Schöberl, Mogalle 1, Grözinger, Stadelmaier

2025-02-06 Handball – Männer 1: TSV Bartenbach – TSV Köngen 30:29

Knapper Sieg im Spitzenspiel
TSV Bartenbach – TSV Köngen 30:29


Der TSV Bartenbach hat am Samstagabend, 1.Februar 2025 in der heimischen Parkhaushalle einen knappen 30:29-Erfolg gegen den TSV Köngen errungen. Die Parkhaushalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Zuschauer sahen eine hart umkämpfte Partie, die bis zur letzten Sekunde spannend blieb.
Die Hausherren erwischten den besseren Start und konnten sich früh absetzen. Durch konzentrierte Abschlüsse und eine stabile Defensive gelang es, eine zwischenzeitliche Vier-Tore-Führung zu erspielen. Auch das Zusammenspiel mit dem Kreis funktionierte gut und führte zu mehreren erfolgreichen Abschlüssen. Doch die Gäste aus Köngen kämpften sich zurück und machten es in der Schlussphase nochmals spannend.
Zur Halbzeit führte Bartenbach mit 19:16, doch Köngen ließ sich nicht abschütteln. Die Schiedsrichter entschieden in der ersten Halbzeit einige Situationen eher zugunsten der Gastgeber, hatten jedoch insgesamt eine nicht eindeutige Linie in ihrer Spielleitung. In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams um jeden Ball kämpften. Trotz einiger Zeitstrafen behielt Bartenbach die Nerven und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Besonders die starke Siebenmeterquote von Nicola Rascher war ein entscheidender Faktor für den Sieg. Zudem gelangen Tobias Gehrke in wichtigen Momenten entscheidende Treffer.
Mit diesem hart erkämpften Erfolg bleibt der TSV Bartenbach Spitzenreiter der Landesliga und macht einen riesigen Schritt in Richtung Aufstieg.
Es spielten:
Tor: Tanger, Döhring
Feldspieler: Haiser, Gehrke (4), M. Rascher (2), Sickor (2), Fezer (4), Greiner (3), Haas (5), N. Rascher (9/7), Schöberl (1), Dolderer, Rupp, Grözinger.

2025-02-06 Handball – Frauen 1: TSV Bartenbach – TSV Heiningen 2    31:42 (11:22)

TSV Bartenbach – TSV Heiningen 2    31:42 (11:22)

Zu Beginn des Spiels wurden die Bartenbacherinnen am Samstag, 1.Februar 2025 buchstäblich überrollt von den Gästen. Nach nur 6 Minuten war man mit 2:7 in Rückstand und es folgte die erste Auszeit. Nina Porkert und Larissa Brüggemann trafen im Anschluss zum 4:7, was nur ein kurzes Aufbäumen war. In der Abwehr fand man keinerlei Zugriff und in Ballbesitz gelang wenig Erfolgreiches. So musste das Trainerteam bereits nach 20 Minuten beim Stand von 6:15 das zweite Mal zur Grünen Karte greifen. Das Spiel war nun etwas ausgeglichener, wenngleich die Gäste bis zur Halbzeit souverän den Vorsprung verteidigten und mit 11:22 die Seiten gewechselt wurden.

Die zweite Hälfte begann vielversprechend mit drei Toren von Daniela Keilwerth zum 14:23. Doch wieder war man vor allem in der Abwehr zu nachlässig und kassierte in den kommenden Minuten sechs Gegentore in Folge zum 15:29. Spätestens jetzt war das Spiel entschieden und es ging nur noch um Schadensbegrenzung. Im Stile eines Tabellenführers spielten die Gäste die Partie zu Ende, die man aus Bartenbacher Sicht zumindest in der zweiten Hälfte ausgeglichen gestalten konnte, auch bedingt durch die letzten fünf Minuten, als man ohne ein Gegentor fünf eigene Treffer erzielen konnte.

Es spielten:  Julia Herzer, Sophie Straus; Patrizia Gareis, Julia Vollmer (5), Svenja Engelmann (3), Leonie Heer, Martina Valic (1), Larissa Brüggemann (2), Nicole Straus, Stefanie Frank, Nina Görisch (3), Stefanie Rapp (6), Daniela Keilwerth (5), Nina Porkert (6)

2025-02-06 Handball – Frauen 2: TSV Bartenbach 2 – FSG Altenstadt/Geislingen 2   12:18 (10:7)

TSV Bartenbach 2 – FSG Altenstadt/Geislingen 2   12:18 (10:7)

Nach dem gewonnenen Hinspiel ging man am Samstag, 1.Februar 2025 hochmotiviert in dieses Spiel. Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen, das erste Tor gelang den Gästen, Emily Bittlingmaier und Julia Dreyer brachten im Anschluss ihre Farben mit 2:1 in Führung. In einer torarmen Partie gelang Saskia Tischler mit dem Treffer zum 5:3 die erste 2-Tore Führung nach 18 Minuten. Viele Fehlwürfe prägten das Spiel bis dahin, wobei die Abwehr der Bartenbacherinnen gut stand und wenig zuließ. Fünf Minuten vor der Pause trafen Tamara Buchwald und Jennifer König zum 9:5 und der damit höchsten Führung im Spiel. Zwei Gegentore später gelang Lisa Henzler nach 28 Minuten der 10:7 Halbzeitstand.

Die zweite Halbzeit ist aus Bartenbacher Sicht schnell erzählt. Es dauerte 14 Minuten bis zum ersten Treffer. Die Gäste waren in dieser Zeit sechsmal erfolgreich, so dass ein 11:14 Rückstand die Folge war. Weitere 5 Minuten später griff TSV-Trainer Adrian Koch bereits zur dritten Grünen Karte, doch auch dies änderte nichts am Spiel des TSV. In Ballbesitz fehlte der Zug zum Tor und so geriet man ein ums andere Mal ins Passive Spiel. In der 55. Minute fiel durch Miriam Friz der zweite und letzte Treffer dieser Hälfte, was den Gästen am Ende einen 12:18 Sieg bescherte und damit auch der direkte Vergleich nach Altenstadt/Geislingen ging.

Es spielten:  Jana Worbis, Sharon Hoffmann, Sophie Straus; Saskia Tischler (2), Christina Mayer, Tamara Buchwald (1), Jennifer König (2), Miriam Friz (1), Selina Eckert, Lisa Henzler (1), Emily Bittlingmaier (4), Julia Dreyer (1)

2025-01-29 Handball – Männer 1: SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell – TSV Bartenbach 29:25

Hart erkämpfter Auswärtssieg für die Blau-Weißen in Calw
SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell – TSV Bartenbach 29:25


Der TSV Bartenbach setzte sich am Samstagabend, 25.Januar 2025 in einem spannenden und hart umkämpften Spiel mit 29:25 gegen die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell durch. In der Walter-Lindner-Sporthalle sahen 150 Zuschauer eine Partie, die von vielen Fehlern auf beiden Seiten geprägt war. Das ungewohnte Spiel ohne Harz führte zu einer hohen Fehlwurfquote und einigen technischen Fehlern, wodurch sich die Blau-Weißen lange schwer taten.
Trotz eines wechselhaften Starts gelang es den Männern vom Meerbach, sich bis zur Halbzeit eine knappe 15:12-Führung zu erarbeiten. Torhüter Philipp Döhring war dabei ein entscheidender Faktor und zeigte mit zahlreichen Paraden eine starke Leistung. Im Angriff übernahm Valentin Schöberl mit insgesamt elf Treffern Verantwortung und sorgte immer wieder für wichtige Tore in entscheidenden Phasen. Kurz vor der Pause musste Bartenbach jedoch einen Rückschlag verkraften: Manuel Haas sah nach einem Gesichtstreffer bei einem direkten Freiwurf die Rote Karte und konnte in der zweiten Halbzeit nicht mehr eingreifen.
Nach der Pause blieb das Spiel lange offen. Die Gastgeber kämpften sich immer wieder heran, doch Bartenbach behielt die Nerven und konnte sich in den letzten Minuten entscheidend absetzen. Marian Rascher verwandelte sicher vom Siebenmeterpunkt, und auch Finn Mogalle trug sich nach langer Verletzungspause in die Torschützenliste ein.
Am Ende belohnte sich der TSV Bartenbach für eine kämpferische Leistung und sicherte sich zwei weitere Punkte im Kampf um die Tabellenspitze.

Es spielten:
Im Tor: Döhring, Mauritz
Auf dem Feld: Haiser, Gehrke 4, M. Rascher 5/4, Sickor, Fezer 3, Greiner 2, Haas 1, Schöberl 11, Dolderer, Mogalle 1, N. Rascher 2/1, Grözinger.