2025-02-10 Volleyball – Damen 1: Weiterer Sieg und erste Saisonniederlage beim Heimspieltag

Grippegeschwächt fehlte Kraft – Weiter Tabellenführer

TSV Bartenbach – TSV Adelmannsfelden 3 – 1 (25-17/20-25/25-9/25-23)

TSV Bartenbach – TV Cannstatt 1 – 3 (21-25/22-25/25-19/23-25)

Obwohl man bisher alle Saisonspiele gewinnen konnte, ging man mit gemischten Gefühlen in den Heimspieltag am Samstag, 8.Februar 2025 mit zwei Spielen gegen den TSV Adelmannsfelden und den TV Cannstatt. Knapp 10 Tage war fast das gesamte Team grippegeschwächt außer Gefecht und mit Julia Kurz war eine Spielerin noch immer nicht einsatzfähig. Dass das Team nicht topfit und grippegeschwächt war, sah man bereits im ersten Spiel gegen den TSV Adelmannsfelden. Dennoch kämpfte das Team um jeden Ball. Die Gäste spielten gut und agierten stark im Angriff. Man sah nicht, dass sie das Schlusslicht in der Landesliga sind. Die ersten beiden Sätze waren ausgeglichen und jedes Team gewann einen Satz. Der dritte Satz wurde deutlich mit 25-9 gewonnen mit druckvollen Aufschlägen von Nela Haber, Alex Bachhofer und Ramona Metzger. Der vierte Satz war wieder umkämpft und die Gäste aus Adelmannsfelden hielten bis zum Schluss mit. Wiederum gute Aufschläge von Alex Bachhofer am Satzende sorgten noch für den 25-23 Satz- und Spielgewinn. Das erste Spiel kostete viel Kraft und im zweiten Spiel wartete mit dem TV Cannstatt ein hochmotivierter Gegner. Die ersten beiden Sätze gingen verdient an den TV Cannstatt, die sehr stark spielten. Der TSV versuchte alles und hielt dagegen, doch an diesem Tag fehlte der Druck im Angriff und die Aufschlagstärke konnte nicht wie gewohnt ausgespielt werden. Mit einer Energie- und Willensleistung und einer veränderten Startaufstellung konnte der TSV Bartenbach den dritten Durchgang mit 25-19 gewinnen. Auch im vierten Satz kämpfte der TSV vorbildlich um jeden Ball und führte sogar 19-18. Durch den Kräfteverschleiß ließ die Konzentration und dadurch die Annahmequalität nach. Beim Angriff fehlte am Schluss auch die fehlende Power, dennoch konnte man bis zum Schluss dagegen halten und verlor den Satz nur knapp mit 23-25. Der Glückwunsch geht an den TV Cannstatt, der eine ausgezeichnete und konstante Leistung zeigte. Vielen Dank an Lea und Helen von der zweiten Mannschaft, die kurzfristig zum Spielerkader dazukamen. Der TSV hat nun zwei Wochen Zeit sich zum erholen, bevor es zum nächsten Spiel nach Korb geht.

TSV: Alex Bachhofer, Sammy Dressler, Leonie Geck, Nela Haber, Lisa Hagmann, Larissa Immel, Helen Leins, Valerie Mayer, Ramona Metzger, Lea Siehler und Christine Übele. Trainer Martin Kreher

2025-02-09 TSV Jahresfeier 2025

Am  25.Januar 2025 fand wieder die traditionelle TSV-Jahresfeier in der Turn- und Festhalle statt.

Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Manfred Müller startete das Programm.

Den Auftakt machten die Volleyball-Damen und zeigten als Synchronschwimmerinnen, dass sie nicht nur auf dem Volleyballfeld glänzen können.

Beim nächsten Programmpunkt trafen sich die Handball-Frauen  beim Friseur und analysierten (tratschten) ausführlich was im „Flägga“ und Privat alles abgeht.

Und natürlich fanden auch wieder die Ehrungen für langjährige Mitglieder statt:

25 Jahre

Silke Fuchs

Bernd Mayer

Gabi Mayer

Birgit Mühleisen

Michael Mühleisen

40 Jahre

Margit Fink

Lydia Gefeller

Reiner Gefeller

Dieter Kugler

Günter Schäfer

Eleonore Walter

50 Jahre

Doris Hoyler

Jutta Müller

Gertrud Reick

60 Jahre

Monika Wahrenberger

Ursel Woletz

Christl Müller

Im Anschluss an die Aufführungen und Ehrungen öffnete die Bar und DJ Uwe & Kollegen sorgten für Stimmung bis spät in die Nacht.

Für das leibliche Wohl sorgte Klaus Österle vom „Engel“ mit seinem Team.

Der TSV bedankt sich bei allen Helfern, sei es beim Auf- und Abbau, in der Bar, der Tombola, etc. und allen Teilnehmern. Und nicht zu vergessen den großzügigen Spendern für die Tombola. 

Bis 2026 mit hoffentlich mehr Gästen!!!

2025-02-06 Handball – Männer 1: TSV Bartenbach – TSV Köngen 30:29

Knapper Sieg im Spitzenspiel
TSV Bartenbach – TSV Köngen 30:29


Der TSV Bartenbach hat am Samstagabend, 1.Februar 2025 in der heimischen Parkhaushalle einen knappen 30:29-Erfolg gegen den TSV Köngen errungen. Die Parkhaushalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Zuschauer sahen eine hart umkämpfte Partie, die bis zur letzten Sekunde spannend blieb.
Die Hausherren erwischten den besseren Start und konnten sich früh absetzen. Durch konzentrierte Abschlüsse und eine stabile Defensive gelang es, eine zwischenzeitliche Vier-Tore-Führung zu erspielen. Auch das Zusammenspiel mit dem Kreis funktionierte gut und führte zu mehreren erfolgreichen Abschlüssen. Doch die Gäste aus Köngen kämpften sich zurück und machten es in der Schlussphase nochmals spannend.
Zur Halbzeit führte Bartenbach mit 19:16, doch Köngen ließ sich nicht abschütteln. Die Schiedsrichter entschieden in der ersten Halbzeit einige Situationen eher zugunsten der Gastgeber, hatten jedoch insgesamt eine nicht eindeutige Linie in ihrer Spielleitung. In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams um jeden Ball kämpften. Trotz einiger Zeitstrafen behielt Bartenbach die Nerven und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Besonders die starke Siebenmeterquote von Nicola Rascher war ein entscheidender Faktor für den Sieg. Zudem gelangen Tobias Gehrke in wichtigen Momenten entscheidende Treffer.
Mit diesem hart erkämpften Erfolg bleibt der TSV Bartenbach Spitzenreiter der Landesliga und macht einen riesigen Schritt in Richtung Aufstieg.
Es spielten:
Tor: Tanger, Döhring
Feldspieler: Haiser, Gehrke (4), M. Rascher (2), Sickor (2), Fezer (4), Greiner (3), Haas (5), N. Rascher (9/7), Schöberl (1), Dolderer, Rupp, Grözinger.

2025-02-06 Handball – Frauen 1: TSV Bartenbach – TSV Heiningen 2    31:42 (11:22)

TSV Bartenbach – TSV Heiningen 2    31:42 (11:22)

Zu Beginn des Spiels wurden die Bartenbacherinnen am Samstag, 1.Februar 2025 buchstäblich überrollt von den Gästen. Nach nur 6 Minuten war man mit 2:7 in Rückstand und es folgte die erste Auszeit. Nina Porkert und Larissa Brüggemann trafen im Anschluss zum 4:7, was nur ein kurzes Aufbäumen war. In der Abwehr fand man keinerlei Zugriff und in Ballbesitz gelang wenig Erfolgreiches. So musste das Trainerteam bereits nach 20 Minuten beim Stand von 6:15 das zweite Mal zur Grünen Karte greifen. Das Spiel war nun etwas ausgeglichener, wenngleich die Gäste bis zur Halbzeit souverän den Vorsprung verteidigten und mit 11:22 die Seiten gewechselt wurden.

Die zweite Hälfte begann vielversprechend mit drei Toren von Daniela Keilwerth zum 14:23. Doch wieder war man vor allem in der Abwehr zu nachlässig und kassierte in den kommenden Minuten sechs Gegentore in Folge zum 15:29. Spätestens jetzt war das Spiel entschieden und es ging nur noch um Schadensbegrenzung. Im Stile eines Tabellenführers spielten die Gäste die Partie zu Ende, die man aus Bartenbacher Sicht zumindest in der zweiten Hälfte ausgeglichen gestalten konnte, auch bedingt durch die letzten fünf Minuten, als man ohne ein Gegentor fünf eigene Treffer erzielen konnte.

Es spielten:  Julia Herzer, Sophie Straus; Patrizia Gareis, Julia Vollmer (5), Svenja Engelmann (3), Leonie Heer, Martina Valic (1), Larissa Brüggemann (2), Nicole Straus, Stefanie Frank, Nina Görisch (3), Stefanie Rapp (6), Daniela Keilwerth (5), Nina Porkert (6)

2025-02-06 Handball – Frauen 2: TSV Bartenbach 2 – FSG Altenstadt/Geislingen 2   12:18 (10:7)

TSV Bartenbach 2 – FSG Altenstadt/Geislingen 2   12:18 (10:7)

Nach dem gewonnenen Hinspiel ging man am Samstag, 1.Februar 2025 hochmotiviert in dieses Spiel. Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen, das erste Tor gelang den Gästen, Emily Bittlingmaier und Julia Dreyer brachten im Anschluss ihre Farben mit 2:1 in Führung. In einer torarmen Partie gelang Saskia Tischler mit dem Treffer zum 5:3 die erste 2-Tore Führung nach 18 Minuten. Viele Fehlwürfe prägten das Spiel bis dahin, wobei die Abwehr der Bartenbacherinnen gut stand und wenig zuließ. Fünf Minuten vor der Pause trafen Tamara Buchwald und Jennifer König zum 9:5 und der damit höchsten Führung im Spiel. Zwei Gegentore später gelang Lisa Henzler nach 28 Minuten der 10:7 Halbzeitstand.

Die zweite Halbzeit ist aus Bartenbacher Sicht schnell erzählt. Es dauerte 14 Minuten bis zum ersten Treffer. Die Gäste waren in dieser Zeit sechsmal erfolgreich, so dass ein 11:14 Rückstand die Folge war. Weitere 5 Minuten später griff TSV-Trainer Adrian Koch bereits zur dritten Grünen Karte, doch auch dies änderte nichts am Spiel des TSV. In Ballbesitz fehlte der Zug zum Tor und so geriet man ein ums andere Mal ins Passive Spiel. In der 55. Minute fiel durch Miriam Friz der zweite und letzte Treffer dieser Hälfte, was den Gästen am Ende einen 12:18 Sieg bescherte und damit auch der direkte Vergleich nach Altenstadt/Geislingen ging.

Es spielten:  Jana Worbis, Sharon Hoffmann, Sophie Straus; Saskia Tischler (2), Christina Mayer, Tamara Buchwald (1), Jennifer König (2), Miriam Friz (1), Selina Eckert, Lisa Henzler (1), Emily Bittlingmaier (4), Julia Dreyer (1)

2025-01-29 Handball – Männer 1: SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell – TSV Bartenbach 29:25

Hart erkämpfter Auswärtssieg für die Blau-Weißen in Calw
SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell – TSV Bartenbach 29:25


Der TSV Bartenbach setzte sich am Samstagabend, 25.Januar 2025 in einem spannenden und hart umkämpften Spiel mit 29:25 gegen die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell durch. In der Walter-Lindner-Sporthalle sahen 150 Zuschauer eine Partie, die von vielen Fehlern auf beiden Seiten geprägt war. Das ungewohnte Spiel ohne Harz führte zu einer hohen Fehlwurfquote und einigen technischen Fehlern, wodurch sich die Blau-Weißen lange schwer taten.
Trotz eines wechselhaften Starts gelang es den Männern vom Meerbach, sich bis zur Halbzeit eine knappe 15:12-Führung zu erarbeiten. Torhüter Philipp Döhring war dabei ein entscheidender Faktor und zeigte mit zahlreichen Paraden eine starke Leistung. Im Angriff übernahm Valentin Schöberl mit insgesamt elf Treffern Verantwortung und sorgte immer wieder für wichtige Tore in entscheidenden Phasen. Kurz vor der Pause musste Bartenbach jedoch einen Rückschlag verkraften: Manuel Haas sah nach einem Gesichtstreffer bei einem direkten Freiwurf die Rote Karte und konnte in der zweiten Halbzeit nicht mehr eingreifen.
Nach der Pause blieb das Spiel lange offen. Die Gastgeber kämpften sich immer wieder heran, doch Bartenbach behielt die Nerven und konnte sich in den letzten Minuten entscheidend absetzen. Marian Rascher verwandelte sicher vom Siebenmeterpunkt, und auch Finn Mogalle trug sich nach langer Verletzungspause in die Torschützenliste ein.
Am Ende belohnte sich der TSV Bartenbach für eine kämpferische Leistung und sicherte sich zwei weitere Punkte im Kampf um die Tabellenspitze.

Es spielten:
Im Tor: Döhring, Mauritz
Auf dem Feld: Haiser, Gehrke 4, M. Rascher 5/4, Sickor, Fezer 3, Greiner 2, Haas 1, Schöberl 11, Dolderer, Mogalle 1, N. Rascher 2/1, Grözinger.

2025-01-29 Handball – Frauen 1:TSV Bartenbach – TSV Heiningen 25:21 (14:10)

TSV Bartenbach – TSV Heiningen 25:21 (14:10)


Larissa Brüggemann, Stefanie Rapp und Daniela Keilwerth waren die ersten Torschützinnen des neuen Jahres im Derby am 18.Januar 2025 gegen den Tabellenzweiten aus Heiningen. Wie schon im Hinspiel gestaltete sich die Partie ausgeglichen, wobei der Fokus beider Teams auf die Abwehr gerichtet war. 5:5 stand es nach 12 Minuten. Nicole Straus warf ihre Mannschaft zur Führung, was der Auftakt zu ganz starken zehn Minuten sein sollte. Julia Herzer konnte mit mehreren Paraden glänzen und ihre Teamkolleginnen nutzen jede Chance zu einem Torerfolg. Winter-Neuzugang Julia Vollmer erzielte nach 18 Minuten ihren ersten Treffer im Bartenbacher Trikot zum 9:5. Dieser Vorsprung konnte bis zum 11:5 ausgebaut werden, was Heiningen zu einer Auszeit zwang. Die Gäste waren nun wieder besser im Spiel, doch durch je zwei Tore von Nina Porkert und Nina Görisch ging man mit einer 14:10-Führung in die Pause.
Die zweite Hälfte war wieder etwas torärmer, wobei man den Vorsprung aus der Pause clever verwaltete. Beide Mannschaften mussten sich jeden Treffer hart erarbeiten, trotzdem blieb dieses Spiel immer fair. Nach 40 Minuten stellte Stefanie Frank aus Siebenmetern den alten 5-Tore Abstand zum 20:15 wieder her, kurz darauf erhöhte Svenja Engelmann zum 21:16, der höchsten Führung in der zweiten Hälfte. Als die Gäste auf 22:18 verkürzten, nahm das Bartenbacher Trainerteam eine Auszeit. Mit einem gehaltenen Strafwurf und einem eigenen Treffer direkt im Anschluss ging es in die letzten zehn Minuten, angefeuert von einer lauten Anhängerschar inklusiver zweier Trommlerinnen. Nach zwei unnötigen Ballverlusten konnte sich Sina Langsam im TSV-Tor nochmals auszeichnen. Die letzten Minuten spielte man im Anschluss souverän und der Schlusspunkt gehörte mit dem Treffer zum 25:21 ebenfalls dem TSV Bartenbach. Damit bleiben nicht nur zwei Punkte in der Parkhaushalle, sondern auch der gewonnene direkte Vergleich geht an den TSV Bartenbach.

2025-01-29 Handball – Frauen 2: TSV Bartenbach 2 – TSG Schnaitheim 2​​ 31:32 (14:12)

TSV Bartenbach 2 – TSG Schnaitheim 2​​ 31:32 (14:12)


Dreimal Jennifer König und einmal Lisa Henzler sorgten am Samstag, 18.Januar 2025 im Minutentakt für einen guten Start in die Rückrunde. Im Angriff spielte man geduldig und in der Abwehr zwang man die Gäste immer wieder zu Fehlern oder ins passive Spiel. Nach 11 Minten stand es 7:4, ehe beide Mannschaften je einmal zum 7:5 Zwischenstand trafen. Es folgten 6 torlose Minuten, die von Lisa Henzler und Saskia Tischler mit den Treffern zum 9:5 beendet wurden. Die Gäste waren nun besser im Spiel, was TSV-Trainer Adrian Koch zur Auszeit zwang. Das TSV-Spiel war nun geprägt von Fehlwürfen, der 11:11 Ausgleich nach 25 Minuten war die Konsequenz daraus. Mit dem Halbzeitpfiff erzielte Ina Fetzer mit ihrem Comeback-Tor die 14:12 Halbzeitführung.
Die zweite Hälfte begann vielversprechend mit drei Bartenbacher Treffern bei nur einem Gegentor. Emiliy Bittlingmaier war es, die nun mit ihren Treffern den Vorsprung verwaltete. Doch mit zunehmender Spielzeit schwand in Ballbesitz die notwendige Kaltschnäuzigkeit, der Anschlusstreffer der Gäste zum 18:17 war die Folge. Beide Mannschaften waren nun abwechselnd erfolgreich, wobei der Fokus mehr auf dem Angriffspiel lag als an der Abwehrarbeit. Bis zur 50. Minute und dem Spielstand von 25:25 war es ein ausgeglichenes, spannendes Spiel, bei dem die Bartenbacherinnen immer ein Tor in Front lagen. Zwei Gegentore brachten die Gäste auf die Siegerstraße. Nach einer weiteren Auszeit konnte man nochmals auf 29:30 verkürzen. In Überzahl gelang kein eigener Treffer und so verlor man dieses Spiel, wie auch das Hinspiel in den letzten Spielminuten, wobei der Siegtreffer Schnaitheims dieses Mal erst Sekunden vor Spielende fiel. Mit 31:32 ist der Rückrundenstart missglückt, wobei der Fokus nun auf die nächsten Spiele liegen muss, die größtenteils in der heimischen Parkhaushalle stattfinden.
Es spielten:​Jana Worbis, Sharon Hoffmann, Sophie Straus; Saskia Tischler (5), Ina Fetzer (2), Christina Mayer, Tamara Buchwald (3), Jennifer König (7), Miriam Friz, Selina Eckert, Lisa Henzler (7), Francesca Freddo, Emily Bittlingmaier (7/3), Julia Dreyer