2024-03-31 Handball – Männer 1: TSV Zizishausen – TSV Bartenbach 27:25

Erste Saison-Niederlage in Zizishausen – Bartenbach dennoch vorzeitig Meister

TSV Zizishausen – TSV Bartenbach 27:25


Der TSV Bartenbach musste am Samstagabend, 29.März 2025 eine 25:27-Niederlage beim TSV Zizishausen hinnehmen. In der Theodor-Eisenlohr-Sporthalle erwischten die Blau-Weißen einen schwachen Tag und konnten nie richtig in ihr gewohntes Spiel finden. Von Beginn an zeigte sich, dass es für den TSV Bartenbach an diesem Abend schwer werden würde. Die Abwehr wirkte ungewohnt löchrig, während der Angriff zu ideenlos agierte. Zizishausen nutzte dies konsequent aus und setzte sich früh ab. Nach zehn Minuten stand es bereits 5:2 für die Gastgeber. Auch eine Auszeit brachte zunächst keine Wende. Zwar konnte Bartenbach den Rückstand zwischenzeitlich verkürzen, doch zur Pause lag die Mannschaft mit 10:13 hinten. Auch im zweiten Durchgang änderte sich das Bild kaum. Während Zizishausen mit druckvollem Angriffsspiel immer wieder Lücken in der Bartenbacher Defensive fand, fehlte es den Gästen an Durchschlagskraft. Die Abwesenheit von Nicola Rascher und Manuel Haas machte sich deutlich bemerkbar. Erst in der Schlussphase kämpfte sich Bartenbach noch einmal heran und verkürzte auf 25:26, doch ein letztes Tor von Zizishausen besiegelte die Niederlage. Einziger Lichtblick auf Bartenbacher Seite war Torhüter Philipp Döhring, der mit zahlreichen Paraden eine höhere Niederlage verhinderte. Trotz der enttäuschenden Leistung und aufgrund der Schützenhilfe von Ermstal, die am Sonntag den TSV Betzingen besiegen konnten, steht die vorzeitige Meisterschaft bereits fest.

Es spielten:
Im Tor: Döhring, Tanger
Auf dem Feld: Haiser 2, Gehrke 3, M. Rascher 3/2, Sickor 1, Greiner 7, Rupp 2, Mogalle 3, Schöberl 1, Dolderer 3, Rauch, Grözinger

2025-03-26 Volleyball – Damen 1: Bernhausen – TSV Bartenbach 2:3

Bernhausen – TSV Bartenbach 2:3

Am vergangenen Sonntag, 23.März 2025 stand das letzte Spiel der Bartenbacher Mädels in Bernhausen an. Der Aufstieg konnte ja bereits beim letzten Heimspiel fix gemacht werden. Nun ging es darum, Spaß zu haben und das letzte Spiel ordentlich über die Bühne zu bringen. Tatsächlich fand man im ersten Satz überhaupt nicht ins Spiel. Sehr viele Eigenfehler führten zum Vorsprung und Satzgewinn der Gastgeber. Im zweiten Durchgang hatte man besonders Probleme bei der Angriffsabwehr. Sobald die Geger angriffen, war dies ein Punkt. Im Allgemeinen ist die Angriffsabwehr noch ein Schwachpunkt der Bartenbacher Mädels und muss sich bis zur nächsten Saison noch verbessern. So ging auch dieser Satz an die Gastgeberinnen. Der dritte Satz sollte jedoch zeigen warum Bartenbach an der Tabellenspitze steht. Furios gingen die Mädels in Führung und gewannen den dritten Durchgang verdient deutlich. Die Aufschläge waren wieder druckvoll und im Angriff machte man Punkte. Auch der Block war nun besser. So begann auch der vierte Satz und man führte 20:10. Doch plötzlich klappte gar nichts mehr und die Bernhausener holten auf. Gerade noch so gewann man den vierten Satz mit 25:22. Im fünften Satz zeigte man dann doch wieder die alte Form und zog diesen von Anfang bis Ende durch. Verdient gewann Bartenbach den Satz und das Spiel. Mit 34 Punkten krönt sich Bartenbach auf Grund einer tollen Mannschaftsleistung zum Meister und wird kommende Saison in der Verbandsliga auftreten. Hervorheben sind besonders die Leistungen von Lisa Hagmann als Libera. In der ersten Saison als Libera und in der Landesliga zeigte sie Spiel um Spiel was in ihr steckt. Nie ließ sie sich verunsichern. Auch Valerie Mayer und Leonie Geck spielten mit gerade mal 16 Jahren ihre erste Saison in der Landesliga und das bravourös. Besonderen Dank gilt auch unserem Trainer Martin Kreher, der immer an uns glaubte und sehr viel Arbeit und Herzblut in die Mannschaft steckte!

Es spielten: Nela Wettering, Julia Kurz, Ramona Metzger, Samantha Dressler, Valerie Mayer, Leonie Geck, Larissa Immel, Lisa Hagmann und Alexandra Bachhofer

Trainer: Martin Kreher

2025-03-26 Handball -Frauen 1: TSV Bartenbach – TSG Eislingen  33:16 (15:11)

TSV Bartenbach – TSG Eislingen  33:16 (15:11)

Der Führungstreffer der Gäste sollte der einzige Rückstand im Spiel am Sonntag, 23.März 2025 sein. Stefanie Rapp und Nina Porkert warfen ihre Farben mit 4:2 in Führung. Durch technische Fehler kassierte man den 4:4 Ausgleich nach 12 Minuten. Im Anschluss zeigte man mit zunehmender Spieldauer, dass man dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte. Julia Herzer läutete die kommenden starken 10 Minuten mit einem gehaltenen Siebenmeter ein, Nina Görisch und Martina Valic erhöhten auf 10:6, was die Gäste nach nur 18 Minuten bereits zur zweiten Auszeit nötigte. Bis zur Halbzeit zeigte sich den Zuschauern genau dieses Bild von einer überlegenen Bartenbacher Mannschaft, die trotz der Überlegenheit noch Luft nach oben hatte.

Diese Überlegenheit brachte man in der zweiten Hälft auch aufs Parkett. Die Abwehr zeigte im Verbund mit den Torhütern eine starke Leistung. Insgesamt lies man nur 5 Gegentore zu. Eislingen geriet immer wieder ins passive Spiel, die daraus resultierenden Ballverluste wurden konsequent durch Gegenstöße genutzt. Nach 41 Minuten stand es durch Treffer von Julia Vollmer und wieder Nina Porkert 20:15. Bartenbach rührte nun Beton an, blieb 14 Minuten ohne Gegentor und zog auf 27:15 davon. Bis zum Schlusspfiff kassierte man nur ein weiteres Gegentor, war dabei noch sechsmal erfolgreich und gewann deutlich und verdient mit 33:15. Damit sichert man sich den 5. Tabellenplatz und kann mit Selbstvertrauen in die letzten wichtigen vier Spiele gehen.

Es spielten:     Julia Herzer, Sina Langsam; Patrizia Gareis, Julia Vollmer (3), Svenja Engelmann (2), Leonie Heer, Martina Valic (1), Larissa Brüggemann (1), Nicole Straus (3), Nina Görisch (6), Stefanie Rapp (4), Daniela Keilwerth (1), Nina Porkert (12/2)

2025-03-26 Handball – Frauen 2: TSV Bartenbach 2 – SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch 2        18:18 (10:7)

TSV Bartenbach 2 – SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch 2        18:18 (10:7)

Die Anfangsphase war wie das gesamte Spiel am Sonntag, 23.März 2025, arm an Toren. Bis zur 18. Minute lief man einem Rückstand hinterher, so dass beim Spielstand von 1:3 nach 11 Minuten TSV Trainer Adrian Koch die erste Auszeit nehmen musste. Lisa Henzler und dreimal Emily Bittlingmaier hielten den TSV im Spiel. Den Gegentreffer zum 5:6 glich Rückkehrerin Tina Hiersekorn in der 23. Minute aus. Durch eine Steigerung in der Abwehr, bei der Torhüterin Sophie Straus sich mehrfach auszeichnen konnte, gelang die 10:7 Halbzeitführung.

Die zweite Hälfte eröffneten die Bartenbacherinnen, mit dem Treffer zum 11:7 und der höchsten Führung in diesem Spiel. Diese Vier-Tore-Führung wurde durch eine konsequente Verteidigung bis zur 40. Minute verteidigt, was die Gäste zu einer Auszeit nötigte. Dies war der Startschuss in eine spannende Schlussphase bei der beide Mannschaften an ihre Grenzen gehen mussten. Sie Gäste verkürzten auf 15:13, TSV-Torhüterin Sharon Hoffmann parierte zwei Siebenmeter, nur im Angriff fand man nicht mehr ins Spiel. Mehrfach lief man ins passive Spiel. In den folgenden 8 Minuten fiel nur ein Tor, die Gäste trafen zum 15:14, nach 55 Minuten fiel der 15:15 Ausgleich. Die Tore fielen nun im Minutentakt. Bartenbach ging in Führung, prompt folgte der Ausgleich. Der 18:18 Endstand fiel bereits in der 57. Minute, auf TSV Seite probierte man es noch mit einer Auszeit, im darauffolgenden Angriff wechselte der Ballbesitz 10 Sekunden vor Ende zu den Gästen, die aber ebenfalls nicht mehr ins Tor trafen. So endete dieses Spiel mit dem ersten Punktgewinn seit Oktober, was den Abstiegskampf weiter spannend hält.

Es spielten:     Sharon Hoffmann, Sophie Straus; Saskia Tischler, Christina Mayer, Tamara Buchwald, Miriam Friz, Selina Eckert, Lisa Henzler (2), Emily Bittlingmaier (8/3), Julia Dreyer (1), Tina Hiersekorn (4), Ina Fetzer, Diandra Spindler, Leonie Matuszcyk (3)

2025-03-24 Sportplatzarbeitsdienst 2025

Am Samstag, 22.März fand der große TSV Sportplatz-Arbeitsdienst statt. Von 9 Uhr bis gegen 12 Uhr waren die drei Männerhandballmannschaften, Handball-B-Jugend/m, Volleyballer-/innen (Jugend+Aktiv), Caipis (Beachfrauen), Otternasen (Beachmänner), Barracudas (Beachjugend), Jedermänner und Kastenfussballstars mit ca. 90 Personen am Start um das nicht mehr ganz neue TSV-Sportgelände aus dem Winterschlaf zu erwecken.

Am 5.April werden dann noch die beiden Handball-Frauenteams die Duschen und Umkleiden auf Hochglanz bringen.

Anschließend versorgten zwei der drei „Damen vom Grill“, Heike B. und Aline H.  die Truppe mit einem „gscheida Veschbr“, so dass nun das Sportgelände und bald auch die Duschen/Kabinen in (fast) neuem Glanz „erstrahlen“.

Nun kann das 30.Beachturnier vom 27.-29.Juni 2025 kommen!

Allen Helfenden nochmals vielen Dank. Bis zum nächsten Jahr!

Berni       

      

                                                      

2025-03-24 Sportverdienstmedaille für Elli Gaedicke

Am Freitag, 14.März 2025 fand die Sportlerehrung 2024 der Stadt Göppingen im Alten E-Werk statt. Dabei wurden auch die Sportverdienstmedaillen (maximal 3/Jahr) an ehrenamtliche, langjährige Vereinsmitarbeiter für besondere Verdienste verliehen.

Vom TSV Bartenbach wurde Elli Gaedicke, welche von 2008 bis 2023 als „Referentin Breitensport“ fungierte, ausgezeichnet.

Glückwunsch!!!

2025-03-14 Handball – Männer 1: Aufstieg perfekt! TSV Bartenbach – EK Bernhausen 40:29

Bartenbach setzt sich nach Startschwierigkeiten gegen Bernhausen durch und steigt in die Verbandsliga auf!

TSV Bartenbach – EK Bernhausen 40:29

Der TSV Bartenbach feierte am Samstagabend, 8.März 2025 einen verdienten 40:29-Heimerfolg gegen den EK Bernhausen. In der Parkhaushalle in Göppingen sahen 200 Zuschauer eine Partie, in der die Blau-Weißen zunächst große Probleme hatten, bevor sie sich in der zweiten Halbzeit entscheidend absetzen konnten.
Bernhausen setzte von Anfang an auf den siebten Feldspieler und setzte die Männer vom Meerbach mit variablen Angriffen unter Druck. Der TSV tat sich im eigenen Angriff schwer, produzierte einige Fehlwürfe und fand nur schwer ins Spiel. So lag Bernhausen Mitte der ersten Halbzeit zeitweise mit drei Toren in Führung. Erst gegen Ende des ersten Durchgangs konnte Bartenbach das Spiel drehen und ging mit einer knappen 19:17-Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel steigerten sich die Gastgeber vor allem in der Defensive. Mit einer kompakteren Abwehr und einem starken Torhüter Philipp Döhring im Rücken gelangen immer wieder Ballgewinne. Bernhausen setzte weiterhin auf das Spiel mit dem siebten Feldspieler, was Bartenbach konsequent bestrafte: Mehrere Treffer ins leere Tor brachten die Blau-Weißen auf die Siegerstraße.
Nico Rascher erzielte mit elf Toren die meisten Treffer für den TSV. Am Ende stand ein verdienter Heimsieg für Bartenbach, der trotz anfänglicher Schwierigkeiten seine Klasse unter Beweis stellte. Durch diesen Sieg sicherte sich der TSV den Aufstieg, der am Wochenende ausgiebig gefeiert wurde.
Es spielten:
Im Tor: Döhring, Mauritz
Auf dem Feld: Haiser, Gehrke 3, Göser, Mogalle 2, Haas 3, Greiner 2, N. Rascher 11, Schöberl 3, Dolderer 4, Grözinger 1, Sickor 4, M. Rascher 6

2025-03-12 Handball – Frauen 1: TSV Bartenbach  – SG Hofen/Hüttlingen 2 39:25

TSV Bartenbach  – SG Hofen/Hüttlingen 2 39:25

Im Spiel gegen den Tabellenletzten gelang am Samstag, 8.März 2025 ein deutlicher Heimsieg, der auch in dieser Höhe verdient war. Allerdings dauerte es zehn Spielminuten bis der TSV-Express ins Rollen kam. Nach einem 0:2 Rückstand erkämpfte man sich in der folgenden 10 Minuten durch Nicole Straus und Leonie Heer eine 7:5 Führung, woraufhin die Gäste ihre erste Auszeit nahmen. Bartenbach war aber nun im Spiel, stand gut in der Abwehr und leistete sich sogar den Luxus die eine oder andere Chance zu vergeben. Stefanie Rapp, Nina Görisch und Daniela Keilwerth erhöhten zum 17:10 Halbzeitstand, wobei in der Torschützenliste sich auch immer wieder Nina Porkert eintragen konnte.
Die zweite Hälfte begann ähnlich dominant. Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff war man mit dem Treffer zum 22:12 durch Patrizia Gareis das erste Mal mit zehn Toren in Front. In Überzahl trafen Larissa Brüggemann und Martina Valic zur 27:16 Führung und drei Minuten später war Leonie Matuszcyk mit ihrem ersten Treffer bei den Frauen 1 erfolgreich. Die Gäste versuchten mit einer Auszeit erfolglos den Bartenbacher Lauf zu stoppen. Bartenbach nutzte aber jeden Fehler aus, und war in der Abwehr weiter aufmerksam. Vor allem Nina Porkert war nicht zu stoppen. Als sie zum 38:25 traf, hatte sie mit 19 eigenen Treffern die Hälfte aller Bartenbacher Treffer erzielt, ehe Svenja Engelmann der 39:25 Endstand gelang. Damit ist eine gute Basis für die kommenden richtungsweisenden Spiele geschaffen.
Es spielten:​Julia Herzer, Sharon Hoffmann; Patrizia Gareis (1), Svenja Engelmann (1), Leonie Heer (2), Martina Valic (3), Larissa Brüggemann (2), Nicole Straus (3), Nina Görisch (2), Stefanie Rapp (3), Daniela Keilwerth (2), Nina Porkert (19/5), Leonie Matuszcyk (1)